Klima-Krise: Psychotherapeuten müssen eine neue seelische Erkrankung bekämpfen

Index

Klima-Krise: Psychotherapeuten müssen eine neue seelische Erkrankung bekämpfen

Die Klima-Krise hat nicht nur Auswirkungen auf unser Planet, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Eine neue Studie zeigt, dass die Angst vor dem Klimawandel eine ernsthafte Belastung für viele Menschen darstellt. Psychotherapeuten müssen sich auf eine neue Herausforderung einstellen: die Bekämpfung einer neuen seelischen Erkrankung, die durch die Angst vor dem Klimawandel ausgelöst wird. Die Symptome dieser Erkrankung reichen von Angstzuständen und Depressionen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen. Es ist wichtig, dass Psychotherapeuten sich auf diese neue Herausforderung vorbereiten, um den Menschen zu helfen, die unter den Folgen der Klima-Krise leiden.

Seelische Erkrankung auf der Steigerung: Psychotherapeuten bekämpfen Klimaangst

Seelische Erkrankung auf der Steigerung: Psychotherapeuten bekämpfen Klimaangst

Die Klimakrise ist zu einer Gesundheitskrise geworden. Hitzewellen, Unwetter, Hochwasser, Krankheiten, Knappheit - die Liste der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit ist lang. Doch erst seit kurzer Zeit sind die Klimagefühle in den Fokus der Psychotherapie gerückt. Psychologen haben die Gefühle der Sorge über den aktuellen Klimanotstand unter dem Begriff „Klimaangst“ zusammengefasst.

Die Klimaangst betrifft nicht nur junge Menschen, sondern auch Forscher, die durch die Realität ihrer Ergebnisse belastet sind, und wirtschaftlich Schwächste auf der ganzen Welt, die unverhältnismäßig stark unter den verheerenden Auswirkungen des Klimazusammenbruchs leiden. Sie betrifft die ganze Gesellschaft, die jeden Tag über die sozialen Medien mit schrecklichen Nachrichten und Videos versorgt und zunehmend mit Unzufriedenheit und Aggressivität - „Klimawut“ - konfrontiert wird, die daher rührt, dass es auf der Welt anscheinend keine Mehrheit gibt, die die notwendigen Veränderungen wirklich unterstützt.

Die Frage ist, wie wir mit dieser Klimaangst umgehen. Sollten wir sie pathologisieren oder sollten wir Einfluss nehmen und aktiv gegen den Klimawandel kämpfen? Ein gewisses Ausmaß an Angst kann auch förderlich sein. Nutzen wir sie als Instrument für das Gute - als starke Emotion, die Menschen dazu bringen kann, gemeinsam zu handeln.

Die Lösung liegt in der Klimamut, die entsteht, wenn wir uns dem Kampf für Klimagerechtigkeit anschließen und mehr kleine Erfolgserlebnisse teilen. Wenn wir erkennen, dass wir im Kleinen etwas verändern können, werden wir auch wieder hoffnungsvoll, im großen Ganzen etwas verändern zu können. Klimaangst werden wir nicht mit einer Therapie besiegen - wir werden gegensteuern, indem wir etwas unternehmen.

Birgit Schäfer

Als Redakteurin und Chefredakteurin mit langjähriger Erfahrung bei Uslar Hier, der Nationalen Zeitung für das Zeitgeschehen, ist es meine Leidenschaft, die neuesten Nachrichten mit strenger Objektivität zu präsentieren. Mit einem scharfen journalistischen Blick und einem tiefen Verständnis für aktuelle Themen, bin ich stets bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Meine Arbeit bei Uslar Hier spiegelt meine Engagement für unvoreingenommene Berichterstattung und meine Liebe zur Sprache wider.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up