Ausstellung ‚Nach Hitler‘ im Bonner Haus der Geschichte öffnet ihre Pforten

Index

Ausstellung ‚Nach Hitler‘ im Bonner Haus der Geschichte öffnet ihre Pforten

Am heutigen Tage eröffnet im Bonner Haus der Geschichte die neue Ausstellung „Nach Hitler“, die sich mit der Zwischenkriegszeit in Deutschland auseinandersetzt. Die Schau bietet einen einzigartigen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg prägten. Durch eine Vielzahl von Exponaten und Dokumenten wird die komplexe Übergangsphase zwischen dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Besucher können sich auf eine reiche und spannende Reise durch die deutsche Geschichte einlassen und sich mit der Frage auseinandersetzen, wie Deutschland nach dem „Dritten Reich“ wieder auf die Beine kam.

Hier ist ein möglicher Titel für die Notiz: Nach Hitler: Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn eröffnet ihre Pforten

Ab Mittwoch, 18. September, präsentiert das Haus der Geschichte in Bonn die Ausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“.

Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Die Schau geht der Frage nach, wie sich verschiedene Generationen bis heute zum Nationalsozialismus verhalten oder sich damit beschäftigen. Der chronologische Rundgang beginnt mit der Generation der Zeitzeugen des Nationalsozialismus und wendet sich dann deren Kindern, den Enkeln und der nach der Wiedervereinigung geborenen vierten Generation zu.

Präsentiert werden knapp 500 Objekte, Dokumente sowie Filmausschnitte, Medienstationen und eine Mitmachstation. Grafisch aufbereitete Umfrageergebnisse zum Thema Nationalsozialismus von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart dokumentieren die Haltung der jeweiligen Generationen zum Thema Nationalsozialismus.

Einzelne Exponate

Zu sehen ist unter anderem eine von Hedwig Maria Ley geschaffene, vielfach reproduzierte Hitler-Büste, die die Bildhauerin nach dem Krieg zunächst im Garten vergrub.

Von individuellen Schicksalen zeugen Gegenstände aus jüdischem Besitz. Etwa das Fahrrad eines jüdischen Jungen, das von einem Freund für den Fall seiner Rückkehr über Jahrzehnte aufbewahrt wurde.

Aus der Zeit der 1968er Studentenproteste stammt das berühmt gewordene Banner mit der Aufschrift „Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren“.

Der Brief einer Schulklasse an die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer dokumentiert die Auseinandersetzung der vierten Generation mit dem Erbe des Nationalsozialismus.

Unter anderem die Überreste eines in Brand gesetzten Bücherschranks nahe des Berliner Mahnmals „Gleis 17“ dokumentieren das Fortbestehen des Rechtsextremismus bis in die Gegenwart.

Öffnungszeiten

Die Sonderausstellung „Nach Hitler“ ist während der gesamten Zeit des Umbaus im Haus der Geschichte geöffnet. Die Dauerausstellung des Hauses schließt am Sonntag und wird bis Ende 2025 neu konzipiert.

Udo Müller

Als Experte und leidenschaftlicher Autor auf Uslar Hier, der nationalen Zeitung für das Zeitgeschehen, bin ich Udo stets bemüht, die neuesten Nachrichten mit strenger Objektivität zu präsentieren. Meine Artikel sind fundiert recherchiert und bieten dem Leser einen umfassenden Überblick über aktuelle Geschehnisse. Meine Leidenschaft für den Journalismus spiegelt sich in jedem meiner Beiträge wider, und ich strebe danach, unseren Lesern stets relevante und informative Inhalte zu liefern. Mit Uslar Hier haben Sie einen verlässlichen Begleiter für die tägliche Nachrichtenberichterstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up