Warum die Wissenschaft nicht neutral sein muss

Index

Warum die Wissenschaft nicht neutral sein muss

In der Wissenschaftsgemeinde herrscht seit langem die Meinung, dass Forschung und Wissenschaft neutral sein müssen. Doch ist dies wirklich der Fall? Immer wieder zeigen sich Beispiele, die diese Annahme in Frage stellen. So wird Klimaforschung von politischen und wirtschaftlichen Interessen beeinflusst, und gesellschaftliche Normen prägen die Richtung von Forschungsprojekten. Es ist daher Zeit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Wissenschaft tatsächlich neutral sein kann und muss. In diesem Artikel werden wir die Gründe dafür diskutieren, warum die Wissenschaft nicht neutral sein muss und was dies für die Gesellschaft bedeutet.

Warum die Wissenschaft nicht neutral sein muss

Als ich kürzlich mit Sozialwissenschaftlern über mögliche Mitglieder für ein Forschungsnetzwerk diskutierte, hieß es: „Nur keine Aktivisten!“ Die Idee dahinter: Wissenschaftliche Forschung muss wertneutral und politisch abstinent sein. Sie darf nicht dem Druck politischer Aktivisten ausgesetzt sein.

Politische Voreingenommenheit lässt sich aber nicht durch Kontaktsperren verhindern. Auch Wissenschaftler sind Menschen – sie haben Wertvorstellungen und politische Präferenzen. Diese fließen immer in ihre Forschung ein. Deshalb ist die Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven wichtig.

Der positive Einfluss politischer Aktivisten auf die Wissenschaft

Der positive Einfluss politischer Aktivisten auf die Wissenschaft

Die Begegnung von konservativen Fachvertretern mit progressiven politischen Aktivisten hat nicht selten neue Diskussionen eröffnet und zu Innovationen im Fach und in der Gesellschaft geführt. So ist die Einführung oder Abschaffung von Krankheitsbildern in den psychiatrischen Fachgesellschaften, etwa die Streichung von Homosexualität als Krankheitsbild oder die Entwicklung neuer Kategorien wie der Posttraumatischen Belastungsstörung, nicht auf neue Forschungsergebnisse zurückzuführen.

Diese fachinternen Revisionen von Krankheitskategorien gehen auf die politischen Bewegungen der 1960er- und 1970er-Jahre zurück. Sie wurden von Vertretern der Schwulenbewegung, Feministinnen und Veteranen der Anti-Vietnam-Bewegung vorangetrieben, die in den USA direkten Druck auf die psychiatrische Fachgesellschaft ausübten.

Die Bedeutung der Auseinandersetzung für die Wissenschaft

Der Psychiatrie als Wissenschaft hat das nicht geschadet, im Gegenteil. Aber die neuen Impulse mussten in die Fachsprache übersetzt werden. Dann konnten sie zur Kritik an bestehenden Kategorien genutzt und ihrerseits empirisch überprüft und kritisiert werden. Das hat in den 70er-Jahren gut funktioniert.

Heute ist die Atmosphäre eine andere. Der Grund: Über die sozialen Medien lassen sich schnell Kampagnen organisieren. Die Angst der Wissenschaftler vor Skandalisierungen führt dazu, dass man lieber unter sich bleibt.

Unsere Autorin ist Philosophie-Professorin an der Ruhr-Universität Bochum.

Birgit Schäfer

Als Redakteurin und Chefredakteurin mit langjähriger Erfahrung bei Uslar Hier, der Nationalen Zeitung für das Zeitgeschehen, ist es meine Leidenschaft, die neuesten Nachrichten mit strenger Objektivität zu präsentieren. Mit einem scharfen journalistischen Blick und einem tiefen Verständnis für aktuelle Themen, bin ich stets bestrebt, qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, die unsere Leser informieren und zum Nachdenken anregen. Meine Arbeit bei Uslar Hier spiegelt meine Engagement für unvoreingenommene Berichterstattung und meine Liebe zur Sprache wider.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up